Wer hinter den Lügen steckt

Stiftung für die Erhaltung der Mahayana-Tradition (FPMT)

Nachstehend einige Hintergrundinformationen über sechs Personen im Westen, die alles unternehmen, um die Neue Kadampa-Tradition ≈ International Kadampa Buddhist Union (NKT-IKBU) zu schaden oder zu zerstören, und zwar durch rege Veröffentlichung von Verleumdungen, negative Kampagnen, Bloggings, böswillige Mitteilungen in Chat-Gruppen und Wiederholung der vom Dalai Lama gemachten Anschuldigungen und Unterstellungen. Sie fühlen sich durch die Worte und das Verhalten des Dalai Lama selbst gerechtfertigt, sich in verletzender, schädigender und falscher Art und Weise zu äußern.

Leider mussten wir feststellen, dass mindestens die Hälfte dieser Personen aktive und langjährige Mitglieder des FPMT sind. Das ist eine buddhistische Gruppe, die seit langem mit der NKT konkurriert, jedoch vortäuscht nichts mit den Angriffen gegen die NKT zu tun zu haben, obwohl sie an allen Verleumdungskampagnen im Web beteiligt ist.

Der FPMT-Website zufolge ist der Dalai Lama “die Inspiration und die Leitfigur des FPMT”. Er benutzt das FPMT als eine Art Polizeitruppe im Westen, um Praktizierende des Weisheitsbuddhas Dorje Shugden und der NKT zu überwachen, an den Rand zu drängen und zu ächten.

Die überwiegende Mehrheit des FPMT (von einigen bemerkenswerten Ausnahmen abgesehen), hat die sektiererische Sicht des Dalai Lama bezüglich Dorje Shugden scheinbar unhinterfragt übernommen, indem sie unterschiedliche, diskriminierende Regeln angenommen hat: (1) Niemand, der eine Position in der Organisation des FPMT innehat, ist ein Dorje Shugden-Praktizierender, (2) diejenigen, die im FPMT ordinieren möchten, verehren ebenfalls nicht den Weisheitsbuddha Dorje Shugden und (3) - erst seit kurzem - die, dass buddhistische Dorje Shugden-Praktizierende nicht einmal an den Unterweisungen innerhalb des FPMT teilnehmen dürfen.

Eine Aussage eines NKT-Mitgliedes aus Boston besagt:

"Wir haben immer wieder Rückmeldungen von Schülern des Allgemeinen Programms erhalten, dass ihnen von den FPMTlern gesagt wurde, dass wir, diejenigen die NKT-Zentren besuchen, nicht Buddhisten seien, dass wir eine geldgierige Sekte seien, dass wir nicht die Befugnis hätten zu unterrichten, dass unsere Ordination nicht authentisch sei, dass Geshe Kelsang ein übler Wicht sei, der uns alle in die Hölle führt ... Das ist eindeutig, oder?"

Es ist tragisch und ironisch, dass die ursprüngliche Inspiration und Leitfigur des FPMT, ihr Gründer, der verstorbene Lama Yeshe, selber den Weisheitsbuddha Dorje Shugden sein ganzes Leben lang verehrt hat. Lama Yeshe war kein Geisterverehrer. Lama Yeshes Wunsch bei der Gründung des FPMT war es, den Dharma im Westen zu verbreiten und es ist die NKT, die diesen Wunsch erfüllt. Es gibt keinen Widerspruch zwischen den Absichten Lama Yeshes und Geshe Kelsangs. Sie waren enge Freunde und Gleichgesinnte, die regelmäßig gemeinsam die spirituelle Gelugpa-Praxis ausübten, einschließlich die monatliche Dorje Shugden-Puja. Desweiteren waren über die Hälfte der Linien-Gurus, die auf der FPMT-Webseite aufgelistet sind, hingebungsvolle Schüler von Je Phabongkhapa und/oder Trijang Dorjechang, als auch Dorje Shugden-Praktizierende. Weshalb also greift der FPMT diese Linie, einschließlich NKT, an? Der einzige Grund kann nur sein, dass FPMT-Mitglieder wissentlich oder unwissentlich ein politisches Werkzeug des Dalai Lama geworden sind, um seinen Wunsch zu erfüllen, diese Tradition zu zerstören. Ist das die Art und Weise Lama Yeshes Güte zu erwidern? Er wäre entsetzt!

Sowohl das FPMT als auch andere Gruppen des tibetischen Buddhismus, die dem Dalai Lama nahe stehen, waren in unangenehme Vorfälle gegen NKT-Mitglieder verwickelt. NKT-Mitglieder wurden bei Versammlungen geächtet, angeschrien und gebeten zu gehen. Wenn man sie auch nur zufällig traf, versuchte man sogar durch Mudras (Handgesten) und Rezitationen das Übel, das von ihnen ausging, abzuwehren. Ihre Werbung wurde entfernt oder entstellt und so weiter. Mittlerweile gibt es Hunderte von Zeugenaussagen, die dieses komische, abergläubische und ungebührliche Verhalten belegen.

Diese Verleumdungskampagne gegen die NKT-IKBU etablierte sich im Laufe der Jahre. Sie hat sich nun sehr verschärft, seitdem sich die buddhistische Kadampa-Tradition entschlossen gegen die berechnende und unbarmherzige politische Kampagne religiöser Unterdrückung und Intoleranz gegen Praktizierende des Weisheitsbuddhas Dorje Shugden in Indien wehrt und die Western Shugden Society unterstützt. Siehe:
(1) www.WesternShugdenSociety.org
(2) www.WisdomBuddhaDorjeShugden.org

Traurig & Ironisch

Lama Yeshe & Lama Zopa (siehe Bild), Begründer des FPMT, sind Schüler ihres Wurzel-Gurus Kyabje Trijang Rinpoche (1901-1981). Kyabje Trijang Rinpoche verbreitete die Praxis des Weisheitsbuddhas Dorje Shugden während seines ganzen Lebens in starkem Maße. Lama Yeshe hat diese Praxis täglich ausgeführt. Lama Zopa übte diese Praxis aus, bis sein Guru, Lama Yeshe, Anfang der 80er Jahre verstarb. Nun hat der Dalai Lama diese Praxis verboten und eine Verleumdungskampagne gegen Dorje Shugden-Praktizierende veranlasst. Es ist eine tragische Tatsache, dass Lama Yeshes und Lama Zopas eigene Schüler nun diejenigen sind, die am aktivsten an den Verleumdungen gegen Dorje Shugden-Praktizierende im Westen beteiligt sind.

Wer verleumdet wen?

Hier ist eine interessante Aufgabe für Sie. Gehen Sie in ein FPMT-Zentrum oder eine andere Gruppe des tibetischen Buddhismus, die dem Dalai Lama nahe steht. Oder begegnen Sie ihnen einfach rein zufällig bei irgendeinem Treffen. Erwähnen Sie, dass Sie in einem NKT-Zentrum waren oder dass Ihr Lehrer Geshe Kelsang ist. Wenn man Hunderten von Aussagen Glauben schenken darf, wird man Ihnen entsetzte Blicke zuwerfen und entweder werden sich die Leute schnell von Ihnen abwenden oder sie werden Ihnen umfassende Fehlinformationen über die NKT liefern. Sie werden Ihnen sagen, dass Sie ein Geisterverehrer sind, der dem Leben anderer schadet (selbst wenn Sie niemals in Ihrem Leben einen Geist verehrt haben und Sie immer anderen geholfen haben) und sie werden Ihnen wärmstens empfehlen, niemals zu diesem NKT- Zentrum zurückzugehen. Tun Sie nun das Gegenteil: Gehen Sie in ein NKT-Zentrum und sagen Sie, dass Sie in einem FPMT-Zentrum waren. Sie werden keine Kritik über das FPMT oder eine andere buddhistische Tradition in einem NKT-Zentrum hören.

Jüngste Entwicklungen -- Neue Segregierungs-Richtlinie der FMPT

Von der FPMT-Webseite: "Einschränkung: FPMT hat kürzlich eine neue Richtlinie bezüglich der Shugden-Praxis in Übereinstimmung mit den Wünschen Seiner Heiligkeit des Dalai Lama veröffentlicht. Lama Zopa Rinpoche hat den Wunsch zum Ausdruck gebracht, "keine Lehrer-Schüler-Beziehung zu jemandem zu haben, der Shugden praktiziert."

Da Lama Zopa noch das nominelle Oberhaupt der FPMT ist, bedeutet dies, dass die tibetische Politik nun unumkehrbar die FPMT durchdrungen hat. Es bedeutet, dass es nicht einmal den eigenen kostbaren Lehrer Lama Zopas, Trijang Rinpoche oder Lama Yeshe erlaubt wäre, an den Unterweisungen Lama Zopas teilzunehmen. Diese tragische Entwicklung ist in allen Einzelheiten von einem langjährigen Mönch des FPMT, Yeshe Sangye, erklärt worden. (Auszugsweise deutsche Übersetzung des Briefes)

FPMT-Mitglieder haben für eine lange Zeit die NKT beschuldigt, ein sektiererischer Kult zu sein. Die Ironie liegt darin, dass die NKT eine offene und tolerante Organisation ist, die nie jemanden abgewiesen hat, aufgrund seines oder ihres religiösen Glaubens an einer Unterweisung teilzunehmen. Dass dieser Glaube eine 400 Jahre alte Praxis ist, die über Generationen hinweg von voll verwirklichten buddhistischen Meistern überliefert wurde, einschließlich die Hälfte aller Linien-Gurus der FPMT, entzieht sich jedem Verständnis.

Währenddessen ist es unklar, ob Lama Ösel (die Reinkarnation Lama Yeshes) diese jüngste, außergewöhnliche Entwicklung tolerieren würde. Er ist seit ein paar Jahren zur FPMT auf Distanz gegangen und hat vor kurzem die Roben abgelegt. Das tatsächliche Oberhaupt der FPMT ist nun der Dalai Lama.

Wer hinter den Veröffentlichungen gegen die NKT steckt

Hier sind sechs Propagandisten, die im Web am engagiertesten gegen die NKT veröffentlichen.Wir haben sie hier berücksichtigt, weil sie einzeln (und in einigen Fällen ihre Webseiten oder Chat-Gruppen) materiellen Schäden für die NKT-IKBU verursacht haben, indem sie ihrem Ruf schaden, und weil sie untereinander das Vertrauen von Hunderten, wenn nicht Tausenden anderer Menschen zerstört haben. Leute haben daher das Recht, sich zu beschützen und zu wissen, wer sie sind. Wenn ihre Anti-NKT-Meinungen und Fehlinformationen nicht überall im Internet wären, würden die Verleumdungen gegen die NKT schätzungsweise um zwei Drittel oder mehr sinken. (Die Information über sie und ihre Bilder sind nicht privat -- sie sind anderswo im Internet publiziert, in einigen Fällen sogar in ihren eigenen Profilen.)

1. Tenzin Peljor (alias KT66; alias Tashi; alias Michael Jäckel)
2. Namdrol (Loppon Malcolm Smith), a principal moderator of E-Sangha
3. Chris Kolb (alias Thubten Gonpo; alias Ngawang Chotak)
4. Nick Ribush (alias Dharmascribe)
5. David Cutshaw (alias Davcuts)
6. Namkhai Norbu, a Dzogchen teacher

Tenzin PaljorTenzin Peljor (alias KT66; alias Tashi; alias Washi; alias Michael Jäckel) ist ein ostdeutscher Mönch, der im FPMT Istituto Lama Tzong Khapa in Pomaia in Italien lebt. Er behauptete jüngst, ein Kagyü und "sehr unabhängig" zu sein; aber studiert Vollzeit am Geshe-Programm des FPMT (wenn er nicht damit beschäftigt ist, die NKT zu attackieren)..

Ursprünglich wurde er von Geshe Kelsang zum Mönch (Kelsang Tashi) ordiniert. Seine Treue galt jedoch nicht Geshe Kelsang, sondern vor allem einem selbsternannten Lama Dechen/Carola aus Deutschland (die sich von Geshe Kelsang und der NKT absonderte und einen Personenkult begann). Er war ihre rechte Hand und half mit, das Zentrum und das Zentrumsvermögen (ein Schloss) in Berlin der NKT zu entwenden. Ein langwieriger Rechtsstreit folgte und ein deutsches Gericht entschied zu Gunsten der NKT. Das Urteil war jedoch nach deutschem Vereinsrecht nicht durchsetzbar, sodass Carolas Gruppe das Schloss eine Weile behielt. Da sie schließlich Insolvenz anmelden musste, ist das Schloss nun wieder im Besitz der NKT und wird als ein Dharma-Zentrum betrieben.

Nach einigen Jahren war Tashi desillusioniert, verließ Carola und ordinierte erneut als Tenzin Peljor beim Dalai Lama. Es besteht wenig Zweifel daran, dass er sich aufgrund seiner Loyalität gegenüber dem Dalai Lama und seiner verwirrenden persönlichen Erfahrung mit Carola in seiner obsessiven Kampagne gegen die NKT gerechtfertigt fühlt.

Was seine Aktivitäten betrifft, war er unter seinem neuen Namen Tenzin Peljor auf der ‘New Kadampa Survivors’-Seite sehr aktiv, wo man deutlich sehen, wie er Menschen manipuliert, damit sie ihr Vertrauen zu verlieren und sie in Zusammenarbeit mit David Cutshaw (siehe unten) und anderen zu immer schlimmeren verbalen Attacken gegen die NKT ermutigte. Er moderiert die E-Sangha mit und veröffentlicht seit langem gegen die NKT. Er hat seine eigenen diffamierenden Webseiten und Blogs gegen die NKT und Dorje Shugden-Praktizierende. Sein Flickr-Konto wurde allerdings stillgelegt, da er mit dem Speichern diffamierenden Materials gegen deren Nutzungsbestimmungen verstoßen hat.

Auf Wikipedia war er jahrelang der dominante Editor, verantwortlich für schwere Einseitigkeit gegen die NKT in den folgenden Artikeln: Neue Kadampa-Tradition, Kelsang Gyatso und Dorje Shugden. As kt66 (oder in der deutschen Wikipedia als Washi) hat er seine Sichtweise in die gesamten Artikel eingewoben, indem er eine angebliche "neutrale Quelle von dritter Seite" mit eingesponnen hat - eine Abschlussarbeit eines Studenten an der Universität von Lancaster von David Kay (der kurzzeitig an Meditationsabenden der NKT in Lancaster teilgenommen hatte), und machte Kay so zum Richter und zur Jury über die NKT. Diese Artikel verbreiteten eine Menge Fehlinformation und Schmerz, solange er ihr Haupteditor war. Viele Leute sagten, sie haben ihr Vertrauen verloren und viel mehr noch haben gar nicht erst den Meditationsunterricht der NKT ausprobiert, als Folge davon, seine Version auf Wikipedia zu lesen und in dem Glauben, dass Wikipedia als ein Online-Lexikon neutral sein muss. Aufgrund der Hinzuziehung von verlässlichen Quellen und Fakten sind die Artikel allmählich ausgewogener und neutraler geworden, aber auch heute noch versucht kt66 Wikipedia zu benutzen, um sein Sicht durchzudrücken. Wie aus seiner eigenen Anti-Shugden-Webseite und in verschiedenen Blogs (von ihm selbst und anderen) ersichtlich ist, kann Tenzin Peljor keine schlechtere Meinung über oder eine extremere Sicht auf die NKT einnehmen. Seine feindlichen Sichtweisen, obwohl weniger lautstark, erscheinen oft unter dem Deckmäntelchen passiver Aggression auf Wikipedia, Amazon und anderswo. Als einige unabhängige Revisoren sich die Artikel, die kt66 erzeugt hatte, ansahen, kamen auch sie zum Schluss, dass es die NPOV-Regel ("Neutral Point of View") verletzte. Bitte schauen Sie sich ihre Kommentare dort an.

Er hat feindselige Buchbesprechungen auf Amazon geschrieben. Er hat wiederholt der BBC-Website geschrieben und auch andere ermutigt dies zu tun. Dabei hat er sie mit alten Artikeln bombardiert, z.B. mit dem Artikel im Guardian von 1996, der seit langem als wertlose Boulevard-Presse diskreditiert wurde. Er hat der BBC geraten, das Wort „Sekte” in ihre Website aufzunehmen. Schließlich wurde es an einer Stelle hinzugefügt, obwohl es keine Erklärung dafür gibt, wie oder weshalb die NKT eine Sekte ist. Die restliche Beschreibung ist unparteiisch und bescheinigt fast das Gegenteil, nämlich dass die NKT eine ehrwürdige Tradition des Mahayana-Buddhismus ist.

Er veröffentlicht fast täglich unter seinen verschiedenen Namen (auch nur als Mike oder Michael) in verschiedenen Blogs und Nachrichtenkanälen. Er prahlt damit, dass INFORM, eine britische Organisation, die neue religiöse Bewegungen aufspürt, einen Bericht gegen die NKT geschrieben hat. Dies war auf seine Initiative zurückzuführen, andere dazu zu bewegen, ihre Erlebnisse dorthin zu schicken. Er beabsichtigt, so sagt er, diesen Bericht im gesamten Internet zu veröffentlichen. Glücklicherweise hatte INFORM die Verbindung zur NKT aufgenommen, um eine ausgewogenere Sichtweise zu reflektieren, und hat verlauten lassen, dass sie die NKT nicht als neu-religiöse Bewegung oder Sekte betrachten. Er hat in extenso an das Rick Ross Sekten-Forum geschrieben, um zu versuchen, die NKT als Sekte indizieren zu lassen (und dann verdeckt anderswo Leser auf dieses Forum verwiesen.)

Namdrol (Loppon Malcolm Smith), ein Hauptmoderator von E-Sangha
NamdrolNamdrol hat die NKT aus E-Sangha verbannt, jenem angeblich "offenen" und "nicht-sektiererischen" buddhistischem Chat-Forum, und sie effektiv als Nicht-Buddhisten gebrandmarkt. Er hat jede positive Diskussion über NKT oder Dorje Shugden gesperrt und nennt sie degenerierte Geister-Verehrer, was in einer abergläubischen modernen Hexen-Jagd gipfelt. Kritik an der NKT oder Geshe Kelsang ist jedoch immer willkommen. Namdrol hat viele arrogante, irrationale und zutiefst sektiererische Kommentare gegen die NKT, die Linie Je Phabonkhapas und Trijang Dorjechangs und die Gelugpa-Tradition gepostet. Leute, für die der Buddhismus etwas relativ neues ist, schenken ihm oft Glauben, weil er gerne seine Qualifikation hinaustrompete, seit 20 Jahren Buddhist zu sein und Tibetisch zu beherrschen, und - wie ein Beitragender hinwies - ist E-Sangha sein "Sandkasten", wo sich seine Sicht durchsetzen muss. (Diejenigen, die nicht übereinstimmen, werden schnell und stillschweigend gesperrt). Folgende Aussage erklärt, warum Namdrol diese Dinge getan hat und warum er eine ständige Quelle von Fehlinformation und Propaganda war:

"Mein Guru, der späte Ngagpa Yeshe Dorje [1926-1993] wurde persönlich vom gegenwärtigen Dalai Lama ernannt, um diesen Geist [Dorje Shugden] in Dharamsala zu kontrollieren. Auf diese Weise fühle ich mich verantwortlich damit fortzufahren, auf die Mängel dieser Praxis und der damit verbundenen Überlieferungslinie hinzuweisen, wie auch auf Alternativen für diejenigen, die die Ohren haben, um zuzuhören."

E-Sangha wird gegenwärtig von einem Priester des Soto-Zen verklagt der auch aus E-Sangha ausgeschlossen wurde, weil er nicht den exakten doktrinären Glaubenssätzen der Moderatoren der Seite entsprach. Klicken Sie hier, um einen Brief von ihnen zu lesen, der hinreichende Ähnlichkeit zur Sektiererei von E-Sangha und ihrer Diskriminierung gegenüber NKT besitzt, um hier nützlich zitiert zu werden.

Hier auch ein Zitat aus dem E-Sangha-Blog. In Pursuit of Mysteries, dessen Nicht-NKT-Autor E-Sangha im Laufe der Zeit erforscht hat und zum Schluss gekommen ist, dass E-Sangha viele Probleme hat, insbesondere dass es irreführend ist, sich selbst ein offenes buddhistisches Forum zu nennen.

E-Sangha ist ein Forum im Netz, das sich selbst als eines für alle Buddhisten aller Traditionen von Praxis darstellt. Es hat eine große Zahl an Nutzern und in der Tat ist seine Anzahl an Nutzern derart groß, dass im Laufe der Zeit kraft der Benutzeranzahl und der Menge an Aktivitäten Online-Buddhisten, die von der Seite hören, angezogen werden. In Wirklichkeit ist E-Sangha jedoch ein sehr unfreundlicher Ort für viele Buddhisten. Es wird von einer kleinen Junta von Moderatoren betrieben, die ein wenig eine eiserne Faust (und das ohne Samthandschuh!) haben! Diese Gruppe duldet keinen Widerspruch zu ihren Glaubenssätzen und Methoden. Mitglieder, die sich nicht bereitwillig anpassen und auf die Linie dieses Kollektivs kommen, werden schnell und leise von der Seite ausgeschlossen.

Mitglieder der Moderatoren-Junta beanspruchen, dass sie das, was sie tun, zum Wohle des Buddhismus tun und für das Verbreiten des Dharmas. Ihrer Meinung nach führen unkorrekte Überzeugungen oder Lehren zu Problemen und Verwirrung, daher wird ihre Diskussion auch nicht gestattet, auch nicht um zu zeigen, dass diese falsch sind.

Ebenfalls wurde eine neue Webseite namens E-Sangha Watch eingerichtet, und zwar von "besorgten buddhistischen Geistlichen und Laien unterschiedlicher Schulen."" 

Chris KolbChris Kolb (alias Thubten Gonpo; alias Ngawang Chotak) ist ein langjähriges Mitglied des FPMT, der regelmässig im FPMT-Zentrum Tse Cen Ling in San Francisco Unterweisungen gegeben hat. Er hat umfangreiche Schmähschriften gegen die NKT auf E-Sangha und einem Beliefnet-Forum verbreitet. Er hat zu Lebzeiten Lama Yeshes im Manjushri Kadampa-Meditationszentrum, im Lake District in England gelebt. Es heißt, dass er vor kurzem in San Francisco obdachlos war und kürzlich bei einem Strassenüberfall mit einem Baseballschläger fast zu Tode geprügelt wurde. Als diese Nachricht auf der E-Sangha-Seite bekannt wurde, fragte doch einer der Mitwirkenden tatsächlich, ob es ein Dorje Shugden-Praktizierender war, der ihn angegriffen hat. Dies weist auf die Tiefe der Fehlvorstellung hin, die sich im Internet verbreitet hat.

Nick RibushNick Ribush (alias Dhramascribe) ist eine weitere FPMT-Person, die bis vor kurzem einen Großteil an Fehlinformationen gegen die NKT im Web, unter anderem im Beliefnet veröffentlicht hat. Er ist ein seit 19 Jahren alteingesessener Leiter des FPMT. Er hat im Kurukulla FPMT-Zentrum in Medford, MA, USA unterrichtet.

David CutshawDavid Cutshaw (alias Davcuts), Eigentümer und Gründer der "New Kadampa Survivors", ist nicht als FPMT-Schüler bekannt, wurde aber negativ von ihr und von Namdrol (siehe oben) beeinflusst.

David nahm ursprünglich in einer NKT-Zweigstelle in Ashville, North Carolina an Vorträgen teil. Während dieser Zeit hatte er starke emotionale und psychische Probleme und war deswegen in Behandlung. Er schrieb diesbezüglich Geshe Kelsang und erhielt von ihm Rat. Er erhielt ebenfalls von seinem Lehrer und der Sangha, die ihn im Krankenhaus besuchte, Unterstützung. David nahm an den Kadampa-Vorträgen drei bis vier Jahre lang teil und schien sowohl diese, als auch die Freundschaft der Sangha zu genießen. Er kam jedoch nicht mehr ins Zentrum, nachdem er 2005 ein FPMT-Zentrum besucht hatte und ihm gesagt wurde, dass Dorje Shugden ein böser Geist sei.

Er war ein sehr reger Beitragender im NKT-Chat und äußerte dort seine Bedenken. Er erhielt Hilfe und Ermutigung von seiner NKT-Sangha und schien mit seinem Problem zurecht zu kommen. Dann entdeckte er jedoch die E-Sangha und fand dort viele negative Beiträge über die NKT und Dorje Shugden. Viele davon stammten von Namdrol, Thubten Gonpo und Tenzin Peljor. Er änderte seine Meinung und begann, viele sehr kritische Beiträge über die NKT in der E-Sangha zu veröffentlichen. Er sprach über die „Sekte” und verunglimpfte Geshe Kelsang und andere Kadampa-Lehrer in sehr übler Weise. Er behauptete ein zuverlässiger „Insider” zu sein und da er nicht mehr in der NKT war, fand David eine aufmerksame Zuhörerschaft, die ihm bereitwillig Hilfe anbot, um sich von den ‚schrecklichen’ Erfahrungen mit der NKT-”Sekte” zu „erholen”. Desweiteren hat er explizite Unwahrheiten im Internet ausgesprochen, beispielsweise die Bezichtigung, dass die NKT ihn mit dem Tode bedroht habe.

David gründete daraufhin dann den "New Kadampa Survivors"-Chat. Er ist der Hauptmoderator der Gruppe. Er hat die Veröffentlichungen anderer genau verfolgt, als Teil seiner eigenen Erfahrungen ausgegeben und dann darauf aufgebaut. Er ist zwar nicht der einzige, der verleumderische und Behauptungen über die NKT auf der "Survivors"-Seite gemacht hat, aber als Moderator hat er nie auch nur die geringste Zurückhaltung ermutigt, und so diese Seite zu einer Art Hass-Seite gemacht. Es mag zwar für einige Chat-Gruppen im Internet zutreffen, dass sie ihre eigene seltsame Dynamik entwickeln, David jedoch lässt niemals positive oder auch nur neutrale Kommentare über die NKT zu. Sollte eine NKT-freundliche Bemerkung auch nur zufällig durchschlüpfen, wird der Absender angegriffen oder seine Mitgliedschaft mit der Bemerkung, dass diese Gruppe nicht als „NKT Propaganda” gedacht sei, storniert.

David gestattet, dass persönliche und private Korrespondenz, gesetzeswidrig und gegen den Wunsch des einzelnen in der Chat-Gruppe veröffentlicht werden. Nachdem Yahoo! den Hass schürenden Stil, die schlechte Sprache und Propaganda der Chat-Gruppe entdeckte, bat sie ihn herunter zu schrauben. Er war jedoch uneinsichtig und behauptete, er würde alle Beiträge auf einer MSN-Seite speichern. Er hat eine NKT-Gruppe auf Facebook „entführt” und aus ihr eine weitere Anti-NKT-Seite gemacht. Er hat ein verleumderisches Dokumentenarchiv namens „NKT Media Files” verfasst und unterstützt jeden Feldzug der Survivors gegen die NKT. Außerdem hat er viele negative Buchbesprechungen auf Amazon geschrieben, wobei er sich nicht auf die Bücher, sondern die NKT konzentriert, die er eine "teufelsverehrende Sekte" nennt und so weiter. (Amazons Rechtsabteilung hat mittlerweile viele dieser Besprechungen entfernt, beispielsweise die von Charles Miller).

Some people from other traditions who, it seems, have never been to an NKT Center have nevertheless taken advantage of this chat group to manipulate the opinions of the group further by slandering the NKT, its teachers and its practices and promote their own traditions and teachers -- VJ Kumara, Khedrub and Truthsquad to name a few.

Obwohl die NKT niemals behauptet hat, perfekt zu sein und sicherlich Fehler macht, ist die NKT der "Survivors"-Gruppe für die meisten NKT-Schüler oder ihre Familien und Freunde nicht als solche wiederzuerkennen. Nichtsdestotrotz schenken einige, die auf diese "Survivor"-Gruppe stoßen (ein Großteil von ihnen hat über verschiedene tibetische Gruppen oder E-Sangha gehört, dass die NKT Geisterverehrer oder Sektenanhänger sind und versuchen, dem auf den Grund zu gehen) den wiederholten Lügen Glauben, beginnen zu zweifeln und verlieren dann jegliches Vertrauen, weil sie sich des Ursprungs und der Motivation hinter diesen Veröffentlichungen nicht gewahr sind.

(Anmerkung: Obwohl die "Survivors"-Gruppe mehr als 700 Mitglieder hat, ist es eine verlässliche Schätzung, dass etwa die Hälfte davon NKT-Mitglieder sind, die aus Neugierde beigetreten sind, um herauszufinden, was man über sie sagt und die noch nicht gekündigt haben. Einige Leute aus der Gruppen sind unter mehreren Namen beigetreten. Unter den gegenwärtigen Teilnehmern gibt es etwa 12 Leute, die fast alle Kommentare posten, auf Beschwerden über die Gruppe bezüglich ihres "schier unerbittlichen Outputs" reagieren und darauf, dass die Gruppe wie ein "Old Boys Club" geworden ist. Es gibt auch eine Menge innerer Auseinandersetzungen, Misstrauen und Beschimpfungen.)

Namkhai Norbu, a Dzogchen teacher

Namkhai NorbuAls Namkhai Norbu kürzlich in New York war, wandte er sich an einen seiner Schüler und fragte ihn, ob er irgendwelche Kadampas kenne. Dieser junge Mann hatte gerade eine Schülerin des Allgemeinen Programms (AP) bei einer Party kennengelernt. Er bejahte deshalb die Frage. Namkhai Norbu gab ihm dann ein Schutzband, um das Böse abzuwehren und er beauftragte seinen Schüler, die AP-Schülerin vor der NKT und Dorje Shugden zu warnen und ihr und allen ihren Freunden, die ebenfalls Kadampa-Kurse besuchten, Schutzbänder zu geben.

Namkhai Norbus Schüler rief die AP-Schülerin mehrere Male an und verwies sie auf Webseiten, die der NKT gegenüber kritisch sind. Er gab Geschichten an sie weiter, die ihm persönlich von Namkhai Norbu erzählt wurden, denen zufolge Dorje Shugden- Praktizierenden schlimme Dinge zugestoßen waren, z.B. dass sie krank wurden oder ihre Geschäfte fehlschlugen. Und er kritisierte die NKT, indem er behauptete, dass unser Geld von den Chinesen komme.

Eine Kadampa-Schülerin aus New York suchte ihren Therapeuten wegen einiger Probleme auf, die keinen Bezug zu ihrer spirituellen Praxis hatten. Sie war hocherfreut, dass er ebenfalls ein Buddhist war und entwickelte Vertrauen in ihn. Er war jedoch ein Schüler von Namkhai Norbu und erzählte ihr bald, dass sie vor dem â-'bösen Geist½ Dorje Shugden, der ihre Probleme verursache, geschützt werden müsse. Namkhai Norbu selbst schickte ihr einen Anhänger, um sie zu beschützen und gab dem Therapeuten ebenfalls einen Anhänger, da er mit ihr in Kontakt gekommen war. Ihr Vertrauen war erschüttert und sie verließ anschließend die NKT.

Einem Kadampa-Schüler in Barcelona wurde von einigen seiner Freunde ≈ alle Schüler von Namkhai Norbu ≈ gesagt, dass die Praxis von Dorje Shugden sehr schlecht und für die Krankheiten und das Elend einiger seiner Bekannten verantwortlich sei. Sie sagten ihm, dass seine Anwesenheit alle um ihn herum verseuchten. Als Folge davon fühlte er sich schuldig, als Mitglieder seiner Familie krank wurden. Er litt viele Jahre lang an Alpträumen, selbst kürzlich noch, im Jahre 2008. Er kommt jetzt nur noch sporadisch ins Kadampa-Zentrum und leidet an Verfolgungswahn.

Ressourcen

Die Verleumdungen entkräften

Was sind Kadampas?

A Kadampas sind Praktizierende die ihr Wissen aller Unterweisungen Buddhas in ihr alltägliches Leben integrieren. Mehr dazu finden Sie in der Broschüre Modern Kadampa Buddhism

Melden Sie eine Verleumdung

Eine Verleumdung
erhalten? Leiten Sie das Email weiter an
[email protected]

Internes Reglement